Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat am 3. September 2024 das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ gestartet. Dieses Programm unterstützt Familien mit minderjährigen Kindern und mittlerem bis geringem Einkommen beim Erwerb und der Sanierung von sanierungsbedürftigen Bestandsimmobilien. Die Förderung erfolgt durch zinsvergünstigte KfW-Kredite; für 2024 stehen dafür insgesamt 350 Millionen Euro zur Verfügung. Zum Programmstart liegt der effektive Zinssatz bei 1,51 Prozent für eine Kreditlaufzeit von 35 Jahren und einer zehnjährigen Zinsbindung. Fördervoraussetzung ist unter anderem der Erwerb einer Immobilie mit einem Energieausweis der Klassen F, G oder H, was auf etwa 45 Prozent der Wohngebäude in Deutschland zutrifft. Innerhalb von 54 Monaten nach Förderzusage muss eine Sanierung auf mindestens Energieeffizienzklasse 70 EE erfolgen. Förderberechtigt sind Familien mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von maximal 90.000 Euro bei einem Kind, zuzüglich 10.000 Euro für jedes weitere Kind. Die geförderte Immobilie muss selbst zu Wohnzwecken genutzt werden.
Quelle: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Pressemitteilung vom 30. August 2024